Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles & News

dropdown öffnenKategorie
Ältere Person betrachtet Fotos auf einem Tablet, umgeben von alten Bildern und Alben.

Gesundheitswelt

Ausstellung «Lebensbilder»

Was bleibt, wenn der Abschied naht? Wie zeigen sich Erinnerungen, Beziehungen und Hoffnungen in einem Bild? Patient:innen aus der Palliative Care der Gesundheitswelt Zollikerberg haben gemeinsam mit der Fototherapeutin Tina Ruisinger Lebensbilder geschaffen. Entstanden sind Stillleben, in denen persönliche Gegenstände zu einer letzten Erzählung werden. Die Ausstellung lädt dazu ein, innezuhalten, Erinnerungen Raum zu geben und sich auch mit dem eigenen Lebensbild zu beschäftigen. 

Es tut mir leid, ich kann den Inhalt des Bildes nicht interpretieren.

Gesundheitswelt

Vom Operationssaal bis zur Buchhaltung

Über 61 Abschlüsse in der Gesundheitswelt Zollikerberg: Vom Spitalflur bis ins Büro, vom Unterrichtsraum bis zur Prüfung.

Es tut mir leid, ich kann nicht erkennen, wer auf diesem Bild ist.

Gesundheitswelt

«Keine Situation ist wie die andere»

Die Palliative Care beginnt mit einer Diagnose, die das Leben begrenzt. Was danach kommt, ist offen. Meine Arbeit beginnt mit Zuhören. Ich möchte mein Gegenüber verstehen – die Situation, die Fragen, die Wünsche. Es geht mir um eine individuelle Begleitung. Ich will herausfinden, was wichtig ist.

Gruppe von Menschen wandert auf einem Pfad durch einen grünen Wald.

Gesundheitswelt

kultour als Gemeinschaftswerk – Mitarbeitende gestalten mit

Bereits mehr als 1'100 Mitarbeitende der Gesundheitswelt Zollikerberg haben kultour erlebt – über 100 davon sogar aktiv mitgestaltet. Ihr Engagement ist entscheidend für die Qualität der Workshops und die Relevanz des Projektes für die Arbeitsrealität der Gesundheitswelt Zollikerberg.

Zwei Personen nebeneinander

Gesundheitswelt

Wie altern wir «gut»?

Lisa Sommer (Kultur- und Lebensgestaltung) und Esther Gelb (Leiterin Spitex/Pflege Zuhause) vom Alterszentrum Hottingen sprechen über Selbstbestimmung, Begleitung und darüber, was gutes Altern in der Gesundheitswelt Zollikerberg ausmacht. Ein Interview geführt von Sté Haltiner.

Gesundheitswelt

Gesundheitswelt Zollikerberg stärkt das Geschäftsfeld «Leben und Wohnen im Alter»

Die Gesundheitswelt Zollikerberg macht einen wichtigen strategischen Schritt und stärkt das Geschäftsfeld «Leben und Wohnen im Alter». Dieser Bereich ist Teil unseres Stiftungszwecks und die Gesundheitswelt Zollikerberg kann auf einen grossen Erfahrungsschatz zurückgreifen.

Gesundheitswelt

Anerkennungspreis für unsere Freiwilligenarbeit

Unsere Freiwilligenarbeit wurde ausgezeichnet! Die «Gruppe auf Abruf» der Gesundheitswelt Zollikerberg hat den Anerkennungspreis Ende 2024 von der Stiftung Hilfe für betagte Menschen in Bedrängnis erhalten. Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung.

Mehr erfahren
Handgeschriebene Notizen auf einem Rasterpapier, mit den Wörtern "Stärken" und "von unten nach oben".

Gesundheitswelt

Warum Unternehmenskultur so wichtig ist und wie wir mit «kultour» einen Unterschied machen

Das Herzstück jeder Organisation ist ihre Kultur. Sie besteht aus den gemeinsamen Überzeugungen, Werten und Verhaltensweisen, die das tägliche Handeln und Denken aller Mitarbeitenden prägen. Einfach ausgedrückt: Unsere Kultur ist das, was wir tun und wie wir denken. Kultur beeinflusst jede Entscheidung, Verhalten und Interaktion innerhalb von Unternehmen, Vereinen, Behörden und allen anderen Organisationen.

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Veranstaltungsraum und blickt zur Kamera.

Gesundheitswelt

Ein gelungener Dankesanlass für unsere Freiwillige

Am 28. Oktober 2024 fand der jährliche Dankesanlass für unsere Freiwilligen statt. Die vielen Anmeldungen haben uns gefreut, und der Abend war ein Genuss. Bereits beim Apéro wurden neue Kontakte geknüpft. Die szenische Lesung «Unsere Seelen bei Nacht» nach Kent Haruf sorgte für Schmunzler und regte zum Nachdenken an: Nähe, Einsamkeit, zweite Chancen und die Freiheit, das Leben ohne Rücksicht auf die Meinungen anderer zu geniessen, waren zentrale Themen. Die Botschaft: Egal, wie die Leute denken – das Glück darf man sich nicht verderben lassen.