Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles & News

Nach Themen filtern

dropdown öffnenThemen Filtern

Gesundheitswelt

Gesundheitswelt Zollikerberg stärkt das Geschäftsfeld «Leben und Wohnen im Alter»

Die Gesundheitswelt Zollikerberg macht einen wichtigen strategischen Schritt und stärkt das Geschäftsfeld «Leben und Wohnen im Alter». Dieser Bereich ist Teil unseres Stiftungszwecks und die Gesundheitswelt Zollikerberg kann auf einen grossen Erfahrungsschatz zurückgreifen.

Gesundheitswelt

Anerkennungspreis für unsere Freiwilligenarbeit

Unsere Freiwilligenarbeit wurde ausgezeichnet! Die «Gruppe auf Abruf» der Gesundheitswelt Zollikerberg hat den Anerkennungspreis Ende 2024 von der Stiftung Hilfe für betagte Menschen in Bedrängnis erhalten. Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung.

Mehr erfahren
Handgeschriebene Notizen auf einem Rasterpapier, mit den Wörtern "Stärken" und "von unten nach oben".

Gesundheitswelt

Warum Unternehmenskultur so wichtig ist und wie wir mit «kultour» einen Unterschied machen

Das Herzstück jeder Organisation ist ihre Kultur. Sie besteht aus den gemeinsamen Überzeugungen, Werten und Verhaltensweisen, die das tägliche Handeln und Denken aller Mitarbeitenden prägen. Einfach ausgedrückt: Unsere Kultur ist das, was wir tun und wie wir denken. Kultur beeinflusst jede Entscheidung, Verhalten und Interaktion innerhalb von Unternehmen, Vereinen, Behörden und allen anderen Organisationen.

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Veranstaltungsraum und blickt zur Kamera.

Gesundheitswelt

Ein gelungener Dankesanlass für unsere Freiwillige

Am 28. Oktober 2024 fand der jährliche Dankesanlass für unsere Freiwilligen statt. Die vielen Anmeldungen haben uns gefreut, und der Abend war ein Genuss. Bereits beim Apéro wurden neue Kontakte geknüpft. Die szenische Lesung «Unsere Seelen bei Nacht» nach Kent Haruf sorgte für Schmunzler und regte zum Nachdenken an: Nähe, Einsamkeit, zweite Chancen und die Freiheit, das Leben ohne Rücksicht auf die Meinungen anderer zu geniessen, waren zentrale Themen. Die Botschaft: Egal, wie die Leute denken – das Glück darf man sich nicht verderben lassen.

Besprechungstisch mit Notizbüchern, Flyern und Kaffeetasse, Handsichtbarkeit, Fokus auf Teamarbeit und Materialien.

Gesundheitswelt

Leben bis zuletzt

Die Veranstaltung «Leben bis zuletzt» war ein voller Erfolg und hat eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll interprofessionelle Zusammenarbeit im Bereich der Palliative Care ist. 

Lächelnde ältere Frau mit Brille und orangefarbener Strickjacke im Innenbereich.

Gesundheitswelt

Leben und Wohnen im Alterszentrum Hottingen: Eine Bewohnerin erzählt

Frau Uhlmann machte sich zunehmend Gedanken über ihre Zukunft. Sie hatte keine Angehörigen, die sie im Alltag unterstützen konnten. Ihre Maisonette-Wohnung ohne Aufzug und das Putzen im abgeschrägten Dachgeschoss wurden immer mühsamer. Zudem war unklar, ob der Vermieter das Haus umbauen würde.