Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles & News

dropdown öffnenKategorie
Ältere Frau sitzt lesend auf einem Sofa in einem gemütlich eingerichteten Wohnzimmer.

Gesundheitswelt

102 alt – und kein bisschen müde

Seit über einem Jahrhundert geht Gertrud Anliker, Mieterin im Alterszentrum Hottingen, aktiv durchs Leben. Ihr Rezept? Widerstandskraft, Neugier und der Wille, stets etwas zu bewegen.

Gesundheitswelt

Die Antirutschsocken und der Kunststoffabfall

Ein Beitrag zur gelebten Nachhaltigkeit in der Gesundheitswelt Zollikerberg.

Mehr erfahren

Gesundheitswelt

Wenn Erinnerungen körperlich schmerzen

Sabine Millius schreibt in der Fachzeitschrift Spiritual Care über biografischen Schmerz im Alter (siehe Link unten).

Mehr erfahren
Ältere Person betrachtet Fotos auf einem Tablet, umgeben von alten Bildern und Alben.

Gesundheitswelt

Ausstellung «Lebensbilder»

Was bleibt, wenn der Abschied naht? Wie zeigen sich Erinnerungen, Beziehungen und Hoffnungen in einem Bild? Patient:innen aus der Palliative Care der Gesundheitswelt Zollikerberg haben gemeinsam mit der Fototherapeutin Tina Ruisinger Lebensbilder geschaffen. Entstanden sind Stillleben, in denen persönliche Gegenstände zu einer letzten Erzählung werden. Die Ausstellung lädt dazu ein, innezuhalten, Erinnerungen Raum zu geben und sich auch mit dem eigenen Lebensbild zu beschäftigen. 

Es tut mir leid, ich kann den Inhalt des Bildes nicht interpretieren.

Gesundheitswelt

Vom Operationssaal bis zur Buchhaltung

Über 61 Abschlüsse in der Gesundheitswelt Zollikerberg: Vom Spitalflur bis ins Büro, vom Unterrichtsraum bis zur Prüfung.

Es tut mir leid, ich kann nicht erkennen, wer auf diesem Bild ist.

Gesundheitswelt

«Keine Situation ist wie die andere»

Die Palliative Care beginnt mit einer Diagnose, die das Leben begrenzt. Was danach kommt, ist offen. Meine Arbeit beginnt mit Zuhören. Ich möchte mein Gegenüber verstehen – die Situation, die Fragen, die Wünsche. Es geht mir um eine individuelle Begleitung. Ich will herausfinden, was wichtig ist.

Mann in weißem Kittel beugt sich über eine ältere Frau, die auf einem Bett sitzt und Kunstobjekte in Luftpolsterfolie auspackt.

Aktuelles

Unser Hospital-at-Home-Angebot: Stationäre Versorgung zu Hause

Seit 2021 bieten wir mit «Visit – Spital Zollikerberg Zuhause» als erstes Schweizer Spital eine vollwertige Alternative zum stationären Aufenthalt. Patientinnen und Patienten werden im eigenen Zuhause medizinisch betreut – auf Spitalniveau, aber in vertrauter Umgebung. Die hohe Zufriedenheit zeigt: Hospital at Home greift ein zeitgemässes Versorgungsbedürfnis auf.

Gruppe von Menschen wandert auf einem Pfad durch einen grünen Wald.

Gesundheitswelt

kultour als Gemeinschaftswerk – Mitarbeitende gestalten mit

Bereits mehr als 1'100 Mitarbeitende der Gesundheitswelt Zollikerberg haben kultour erlebt – über 100 davon sogar aktiv mitgestaltet. Ihr Engagement ist entscheidend für die Qualität der Workshops und die Relevanz des Projektes für die Arbeitsrealität der Gesundheitswelt Zollikerberg.

Ratgeber

Was tun gegen Einsamkeit im Alter?

Wie begegnen wir Einsamkeit im Alter? Was macht Einsamkeit mit uns? Im soeben erschienenen Fachbuch «Einsamkeit heute. Individuelles Schicksal oder gesellschaftliches Versagen?» gehen unsere Mitarbeiterinnen Sabine Millius und Eliane Pfister Lipp diesen Fragen nach. Ihr Beitrag zeigt: Es gibt viele Möglichkeiten, die helfen können.

Mehr erfahren