Zum Hauptinhalt springen
Arbeitswelt

Gemeinsam wachsen: 31 neue Lernende starten bei der Gesundheitswelt Zollikerberg

18. August 2025

In der Woche vom 11. bis 15. August 2025 haben 31  neue Lernende ihren Weg bei der Gesundheitswelt Zollikerberg begonnen – darunter Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit, Kauffrau, Köch:innen, Logistiker, Medizinische Praxisassistent:innen sowie IT-Fachmann. Sie starten in verschiedenen Betrieben und Bereichen unserer Organisation: Spital Zollikerberg, Gastronomie Neumünster Park, Bereich Human Resources, ICT und Residenz Neumünster Park, Gesundheitszentrum Hottingen und Alterszentrum Hottingen.

Stiftungsübergreifend, interprofessionell und mit Herz

Organisiert vom Lern- und Bildungshaus der Gesundheitswelt Zollikerberg, wurde die Einführungswoche gezielt darauf ausgerichtet, den neuen Lernenden einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Institutionen, Aufgabenbereiche und Werte unserer Stiftung zu geben. Dabei lernten sie auch alle beteiligten bildungsverantwortlichen Personen kennen, die diese Woche gemeinsam gestaltet haben.

Unter dem Motto «Das Ganze sehen» lag der Fokus auf dem interprofessionellen Miteinander – denn wer gemeinsam startet, wächst auch gemeinsam über sich hinaus.
Zusätzlich nahmen externe Lernende aus unseren Kooperationspartnerschaften an der Einführungswoche teil, die ihr Praktikum im Spital Zollikerberg, einem Betrieb der Gesundheitswelt Zollikerberg, absolvieren. Durch ihre Teilnahme leisten sie nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Vielfalt der Gruppe, sondern erhalten gleichzeitig die Möglichkeit, sich frühzeitig mit internen Lernenden zu vernetzen. So entsteht ein gegenseitiges Kennenlernen und ein gemeinsamer Start in den Praxisalltag, der den Austausch fördert, das Verständnis für unterschiedliche Perspektiven stärkt und den interprofessionellen Zusammenhalt von Anfang an mitprägt.

  • Eine Gruppe junger Leute steht draußen auf einer Wiese und lächelt in die Kamera. Sie tragen Namensschilder und sommerliche Kleidung. Bäume sind im Hintergrund sichtbar.
  • Zwei Personen sitzen auf Treppenstufen vor einem modernen Gebäude und betrachten gemeinsam Papiere.
  • Eine Pinnwand mit bunten Haftnotizen und runden Papierkreisen, beschrieben mit Namen und Notizen. Die Farben sind überwiegend blau, orange, gelb und grün.
  • Sechs Personen sitzen draußen an einem runden Tisch und arbeiten gemeinsam mit Karten.
  • Hände unter UV-Licht leuchten blau.
  • Gruppe von Menschen steht und sitzt vor modernen Gebäudefenstern, einige schauen hinein.
  • Ein kurzes Wortwolkenbild über Hygiene mit Begriffen wie "Sauberkeit", "Gesundheit" und "Körperpflege".

0/0

Ein Highlight: Das speziell auf Lernende ausgerichtete Programm

Ziel war es, über Institutionsgrenzen hinweg ein Bewusstsein für das Gesamtbild der Gesundheitswelt Zollikerberg zu schaffen:

Wie vielfältig ist unser Arbeitsumfeld? Wer arbeitet wo – und wie greifen die Aufgaben ineinander?
Diese und weitere Fragen wurden in spannenden, interaktiven Formaten thematisiert.

Einblick in die Aktivitäten der Woche

Wir setzen auf partizipatives Lernen und Begegnung – spielerisch, lehrreich und verbindend:

  • Kennenlernspiel: Neue Kontakte knüpfen, lockere Atmosphäre schaffen – Hemmschwellen abbauen.
  • Interaktiver Postenlauf: Spielerisches Erkunden der verschiedenen Betriebe und ihrer Standorte.
  • Cross-word Puzzle: Rätsel statt Theorie – Dos and Don’ts im Arbeitsalltag spielerisch kennenlernen.
  • Stehlunch zum Austausch: Gemeinsam essen, ins Gespräch kommen und Netzwerke über Berufsgruppen hinweg bilden.
  • Fototermin für den Personalausweis: Ein symbolischer Schritt auf dem eigenen Ausbildungsweg.
  • Ziele und Abläufe der Ausbildung kennenlernen: Die Ausbildung aktiv mitgestalten – von Anfang an beteiligt sein.
  • Erste Lerninhalte in E-Learnings und Inputs erarbeiten: Den Einstieg ins Lernen gestalten.
  • Stiftungstag mit Perspektivenwechsel: Durch externe Sichtweisen zu mehr Verständnis für das Ganze. Was sind unsere Werte?

Ein starkes Fundament für eine erfolgreiche Ausbildung

Mit dieser Woche wurde ein gemeinsames Basisverständnis geschaffen – für Offenheit, Teamgeist und interprofessionelles Verständnis. Wir legen damit den Grundstein für eine Ausbildung, in der Zusammenarbeit und ganzheitliche Betreuung und Begleitung im Zentrum stehen. Dabei waren unsere Werte: Wertschätzung, Partnerschaftlichkeit, Verbindlichkeit, das Ganze sehen und Transparenz immer wieder ein zentrales Thema. Die Gesundheitswelt Zollikerberg heisst euch herzlich willkommen in unserer Welt und wünscht euch einen inspirierenden und erfolgreichen Start in eure berufliche Zukunft.

Beitrag teilen

Weitere Beiträge